Stadion


Die alte Heimat des OFC Solingen - der HLW!

Hier waren wir Zuhause - hier liegen unsere Wurzeln - hier feierten wir unsere Siege! Das altehrwüdige Stadion "Am Hermann-Löns-Weg", welches in den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts Zweitligafußball sah und in ganz Deutschland als eines der schönsten Naturstadien gilt, war seit Gründung des OFC im Jahr 2010 unsere Heimat .

 

Die Stadt Solingen hat dieses Denkmal des Solinger Fußballs veräußert.
Noch 2018 wird dieser Ort von der Bildfläche verschwinden!

Hier, wo sich Vereine wie Gladbach, Schalke, Bremen und Dortmund die Klinke in die Hand gaben, trug der OFC seine Heimspiele aus und war Trainingsstätte. Der Kunstrasenplatz bot allen Mannschaften und Altersklassen ideale Trainings- und Spielbedingungen. Die Patina, die auf der kompletten Anlage ruht, zeugt von der unfassbaren Tradition dieser in Deutschland einmaligen Sportstätte.

 

Über die künftige Heimstätte des OFC/1.FC wurde lange und breit spekuliert und dass es auf einen Stadtteilwechsel hinausläuft, war allen Verantwortlichen klar...


Von Hermann Löns zu Herbert Schade...

Die neue Heimstätte des nun in 1. FC Solingen e.V. umbenannten OFC ist ab der Saison 2018/2019 die Herbert-Schade-Sportanlage am Schaberg in der Solinger Südstadt. Der versprochene Ersatzplatz in Aufderhöhe ist immer noch nicht gebaut (Stand 10/2020) und die Aussicht auf einen weiteren Umzug nach Fertigstellung würde uns wieder in der Entwicklung weiter behindern.

Fakt ist, dass der 1.FC Solingen sich auf kein weiteres Nomadentum einstellt:

Wir sind in der Herbert-Schade-Sportanlage sehr gut angekommen - und werden nach eigenem Beschluss nun dauerhaft bleiben!

Hier haben wir sogar die Zusage, interessante Spiele auch auf Rasen austragen zu können - ein Bonus, den nicht viele haben. Zwar stimmen die Rahmenbedingungen dazu auf beiden Seiten noch nicht - aber wir arbeiten daran! Denn wenn man den Rasenplatz (Foto unten) einmal sieht, startet sicherlich bei vielen Fans das Kopfkino...

 

Für die Anreise mit dem ÖPNV - die wir aufgrund geringer Parkplatzkapazitäten allen Fans  vorrangig empfehlen - stehen rechts einige Grunddaten aus dem aktuellen Fahrplan. Und wie Ihr sehen könnt, so viel länger dauert es dann tatsächlich doch nicht...

Das war...


Das ist...

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Die Anreise mit dem ÖPNV ist auch am Wochenende gut zu bewerkstelligen. Auch vom Hbf in Ohligs gibt es mehrere Möglichkeiten, die Herbert-Schade-Sportanlage zu erreichen:

  • Linie 681 Richtung Hästen zur Minute 00 und 30 bis zum Mühlenplatz, dort in die 683 Richtung Krahenhöhe bis zur Schleife Krahenhöhe. Von dort entweder sofort zu Fuß weiter (ca. 10 Min.) oder mit dem Pendelbus 683 Richtung Burg bis zur Haltestelle Wieden. Über den Steinweg dann noch 5 Fuß Minuten bis zum Platz. Gesamtdauer ca. 45 Minuten.
  • Mit der S7 Richtung Remscheid zur Minute 52 und 22 bis zum Haltepunkt Solingen Schaberg. Von dort in ca 18 Fussminuten über Schaberger Strasse, Schieferweg und Steinweg zum Platz. Gesamtdauer 30 Minuten.
  • Ab Graf-Wilhelm-Platz mit der 683 Richtung Krahenhöhe zu den Minuten 55 und 25 bis zur Schleife Krahenhöhe. Von dort entweder sofort zu Fuß weiter (ca. 10 Min.)  oder mit dem Pendelbus 683 Richtung Burg bis zur Haltestelle Wieden. Über den Steinweg dann noch 5 Fuß Minuten bis zum Platz. 


Fotos: Privat